Startseite 9 Produkte 9 Schutzkontakt – Material

Schutzkontakt-Material von Elektron Berlin – kann Ihr Leben retten!

Welche Arten von Schutzkontaktsteckdosen gibt es?

Typ F („Schuko“, kurz für „Schutzkontakt“) ist der Standard. Typ C (Eurostecker) ist üblich für Geräte mit Schutzisolierung und geringem Stromverbrauch. Steckdosen vom Typ C sind seltener, sie existieren in platzsparenden Mehrfachsteckdosen und in älteren Installationen.

Wie funktioniert ein Schutzkontakt?

Die Schutzkontaktverbindung leitet gefährliche Spannungen vorauseilend ab, sobald der elektrische Stromkreis durch die beiden anderen Pole geschlossen wird. Oder anders gesagt: Beim Einführen des Steckers soll zuerst der Schutzkontakt Kontakt bekommen, erst dann die beiden anderen Pole.

Produktübersicht – Schutzkontakt-Material

Elektron Berlin ist seit Jahrzehnten der Experte für die Entwicklung und Herstellung von Schutzkontaktmaterial, das mit optimalen Eigenschaften für den Einsatz in Industrie, Handwerk und vielen weiteren Bereichen punktet. Dieses System aus Steckern und Steckdosen wird international als Stecker-Typ F bezeichnet und zeichnet sich durch den sogenannten Schutzkontakt zur Ableitung von Fehlerströmen aus. Wir führen ein umfangreiches Portfolio und versorgen unsere Kunden zuverlässig mit bedarfsgerechten Produkten in Top-Qualität.

Produktübersicht – PRCD-S als wirksamer Arbeitsschutz

Stromunfälle kommen im gewerblichen Arbeitsalltag leider immer noch viel zu oft vor. Um diese Gefahr zu reduzieren, sollten effektive Maßnahmen ergriffen werden. So ist es dringend zu empfehlen, ein PRCD-S Personenschutz als ortsveränderliche Differenzstromschutzeinrichtung zu verwenden, die Fehlerströme automatisch auswertet. Die Abkürzung PRCD-S steht für Portable Residual Current Device – Safety. Elektron Berlin ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für Schutzeinrichtungen, die das Arbeiten mit Strom deutlich sicherer machen.

Der PRCD-S erfüllt als einzige ortsveränderliche Schutzeinrichtung die Anforderungen der DGUV-Information 203-006 (bisher BGI 608) an einen zulässigen Anschlusspunkt (Speisepunkt).

Er wird zwischen der speisenden Steckdose und einem Steckdosenverteiler, bzw. dem Verbraucher geschaltet und erkennt alle elektrischen Fehler in beiden Richtungen.

Nur der PRCD-S Personenschutz prüft, ob u.a. der Schutzleiter überhaupt vorhanden und frei von Fehlern ist – eine Überlebensgarantie. Unterspannungsauslösung, Fremdspannungserkennung, fehlender Nullleiter oder Phase sind weitere wichtige Testungen, die ein Plus an Sicherheit bringen. Bei Fehlern wird sofort der Stromfluss unterbrochen, bzw. lässt sich der PRCD-S erst gar nicht einschalten, sodass die Lebensgefahr gebannt ist. Ein Muss für jeden verantwortungsvollen Betrieb! Für den Betrieb an Stromerzeugern wurde speziell der PRCD-K entwickelt.

Produktübersicht – Personenschutzverteiler

Personenschutzverteiler schützen Menschen vor Stromschäden. Sie sind eine ideale Lösung für den sicheren Einsatz von elektrischen Anwendungen und Geräten. Personenschutzverteiler bieten den benötigten Schutz für Geräte wie Computer, Kühlschränke, Heizgeräte und andere elektrische Geräte der verschiedensten Art. Sie verhindern, dass gerade bei den älteren Geräten Unfälle auftreten und Lebensgefahr lauert. Die Installation dieser Leistungsschalter ist schnell und einfach und somit eine sehr preiswerte Lösung zum Schutz Ihrer elektrischen Anlagen und Geräte.

Weitere Produkte – mit PRCD-S

Die Kabeltrommel mit PRCD-S bietet eine vielseitige und effiziente Lösung, um Ihre verschiedenen Geräte und Ausrüstungen zuverlässig mit Strom zu versorgen. Ihre robuste Bauweise und die eingebaute PRCD-S machen die Kabeltrommel sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich bestens geeignet.