Firmengeschichte
Es ist das Jahr 1922 in der Firmengeschichte. Während die Weimarer Republik zunehmend unter Druck steht, ist in Berlin ein junger, ideenreicher Tüftler auf dem Fahrrad unterwegs zu Krupp und zur Bewag. Sein Name ist Günther Vollberg und er will den beiden Großunternehmen sein Patent vorstellen: die Vierfach-Sicherung. Das völlig neue Produkt spricht für sich, auf dem Heimweg ist Vollbergs Tasche mit Aufträgen gefüllt. Elektron Berlin ist geboren.
Seit jenen Tagen sind nun 100 Jahre vergangen. Längst ist aus Elektron Berlin ein mittelständisches Unternehmen geworden, dessen hohe Industriekompetenz Maßstäbe setzt. Viele weitere Produkte entstanden, die den elektrotechnischen Markt heute immer noch beeinflussen. Doch bei allem, was die Zeit mit sich führte, ist ganz bewusst einiges beim Alten geblieben. Etwa der Anspruch, die Sicherheit und Wirtschaftlichkeit der Anwender zu mehren sowie ein Familienunternehmen zu bleiben. André Vollberg, Sohn des Unternehmensgründers, führt das Selbstverständnis seines Vaters in der 2. Generation unverändert fort: Der messbare Nutzen und die spürbare Zufriedenheit des Kunden zählen – und sonst nichts!
In den 60er Jahren wechselt der Firmensitz innerhalb Berlin-Charlottenburg aus der Windscheidstr. 18 in den Saatwinkler Damm 60 und geht mit innovativer Architektur in die nächste Wachstumsphase Richtung Zukunft.
Das Großraumbüro, welches bis heute fast unverändert besteht, sowie die großzügigen Fertigungsebenen sind der Grundstein von Sorgfalt, Effizienz und Zuverlässigkeit unserer Made In Germany Produkte.
Der familiäre und freundschaftliche Zusammenhalt sowohl im Innen- als auch im Außendienst prägen die 70er und 80er Jahre, lassen die Vertriebsmannschaft weiter anwachsen und bescheren Elektron Berlin weitere Marktanteile und steigende Professionalität.
André Vollberg ist unermüdlich in ganz Deutschland unterwegs, um seine Verkäufer zu schulen, zu motivieren und mit neuen Produkten zu versorgen. Die 90er Jahre werden von den neuen Märkten im vereinigten Deutschland bestimmt und bedingen eine Aufstockung des Produktionsgebäudes um zwei Etagen im gleichen Stil wie dem bisherigen Stammbau. Die Produktivität wird immens gesteigert und Innovationen nach vorne getrieben.
Im neuen Jahrtausend werden neue Produktlinien eingeführt und bestehende modernisiert. Eine neue Generation der Geschäftsführung tritt durch Marco Eichhorn (aktueller Geschäftsführer) in Erscheinung und verbindet gemeinsam mit André Vollberg die alten Tugenden Elektron Berlins mit den neuen Anforderungen der 2000er Jahre.
Die nächste Bauphase wird durch weitere Umsatzzugewinne notwendig. Die nochmalige Aufstockung des Produktionsgebäudes um weitere zwei Etagen wird vollzogen und bietet zusätzliche Lager- und Produktionskapazitäten.
Auch die 3. Generation der Familie Vollberg (verkörpert durch die beiden Gesellschafterinnen C. Carl und N. Vollberg sowie dem Vertriebsleiter Frankreichs B. Groß-Vollberg) findet, unter Einführung durch André Vollberg, in den letzten Jahren Einzug ins Unternehmen.
Gemeinsam mit der Geschäftsführung werden Digitalisierung, Internationalisierung und personelle Umstrukturierungen vorgenommen, um zukunftssicher die Schritte für weitere Generationen der Familie zu prägen und die Bestimmung Elektrons Berlins zu bewahren: Zufriedene Kunden aus Bau, Handwerk und Industrie mit höchster Präzision und Qualität zu versorgen.