ELPUR®-CEE-
Verlengsnoer
Von der Rolle für Sie maßgeschneidert
Anwendung
ELPUR® ist eine speziell entwickelte Polyurethanleitung für alle Einsatzgebiete
Vom VDE als flexible Leitung im Freien für hohe mechanische Beanspruchung zugelassen – unverwechselbar an der Leitungsbezeichnung ELPUR® zu erkennen
Qualitätsmerkmale
Kerbschlag- und abriebfest
Polyurethan-Außenmantel und Gummi-Aderisolierung bieten einen verschleißfreien Einsatz
Durch das hochbelastbare Tragorgan hält die ELPUR®-Leitung stärksten mechanischen Beanspruchungen ohne Litzenbruch stand
Gleichbleibend hohe Qualität und Anwendungssicherheit unter allen klimatischen Bedingungen, in Öl, Säuren und Laugen machen ELPUR® zu einer Leitung der Sonderklasse
Kundenaufdruck
Dient dem Diebstahlschutz, ist abriebfest und sorgt für Werbung, hilft bei Inventur. Bis zu 120 Zeichen möglich.
Witterungsbeständigkeit
Optimaler Einsatz bei Sonne, Regen, Schnee von –40 °C bis +90 °C.
Soforterkennung bei Schäden
Beschädigung wird sichtbar an der weißen, auffälligen Stelle. Zeitersparnis bei Sichtprüfung nach DGUV-Information 203-006 (bisher BGI 608) und DGUV-Vorschrift 3 (bisher BGV A3).
Hohe Flexibilität
Sehr gute Flexibilität bis –40 °C. Kein Bruch der Leitung. Kerbschlag- und abriebfest.
30 % Einsparung gegenüber vergleichbaren Gummileitungen H07RN-F.
Jedes montierte Produkt wird für Sie nach der DGUV Vorschrift 3 (früher BGV A3) geprüft. Die erfolgreiche Prüfung wird durch die am Gerät angebrachte Prüfbanderole dokumentiert.
Technische Daten
-
Litzenleiteraufbau
feindrähtig -
Ader-Ident-Code
VDE 0293-308 -
Schutzleiter
grün / gelb -
VDE-geprüft
ELPUR HD22.10 -
Mindestbiegeradius für flexiblen Einsatz
3–6 x Leitungs-Ø (je nach Querschnitt) -
Temperaturbereich
–40°C bis +90°C -
Nennspannung U0/U (HAR)
450/750 V ab 1,5 qmm (H07BQ-F) 300/500 V 1,0 qmm (H05BQ-F) -
Reißfestigkeit
300 N -
Prüfspannung
3.000 V -
Isolation: Spezifischer Durchgangswiderstand
> 10 GΩ x cm